Theater
Benedikt ter Braak schreibt und arrangiert Musik für Tanz- und Theaterproduktionen. U.a. komponierte er unter der Regie von Henrietta Horn die Musik zu „Grauzonen“ (Staatstheater Braunschweig) und unter Selina Girschweiler schrieb und spielte er als Bühnenmusiker die Musik zu „Der Autofriedhof“. Für das Theater Trier arrangierte er u.a. die Musik für das Kinderstück „Aladin und die Wunderlampe“ (Regie: Kim Langner & Axel Weidemann).
Benedikt ter Braak gründete 2015 die Konzertreihe „Matinee im Grünen“ und führte somit die zuvor schon viele Jahre stattfindende Reihe „Matinee am Sorpesee“ in neuem Gewand fort.
Für das Kammermusikensemble Trio Elementi fungiert Benedikt ter Braak nicht nur als Pianist. Im Repertoire der Formation findet man neben klassischer Literatur auch seine Werke.
Mit der Elektropop-Band Getier brachte Benedikt ter Braak 2019 zwei Singles heraus und tourte in Malaysia.
Das Chronatic Quartet kreiert Genre-übergreifende Rekompositionen, die Werke aus der klassischen Literatur mit Rock und Pop zu einem neuen Ganzen verbinden.
Mit der Sopranistin Yvonne Prentki gibt Benedikt ter Braak Liederabende und nahm 2018 am Hugo Wolf Liedwettbewerb teil.