Benedikt ter Braak
Schon während seiner musikalischen Ausbildung strebte Benedikt ter Braak (*1986) danach, verschiedenste musikalische Welten zu ergründen und zu beherrschen. Nachdem er sowohl im klassischen Klavierspiel als auch im Jazzklavier ausgebildet wurde, studierte Benedikt ter Braak zunächst Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste. Zeitgleich begann er dort ein Studium der Komposition mit den Hauptfächern Instrumentalkomposition Neue Musik und Pop-Komposition. Den anschließenden Masterstudiengang “Professional Performance” im Hauptfach Klavier schloss er 2017 mit Bestnote ab. Dabei spielte er die „Douze Études“ von Raffaele D’Alessandro erstmals auf CD ein. Seither ist Benedikt ter Braak ein gefragter Pianist und Komponist, trat bei namhaften Festivals wie den Donaueschingen Musiktagen oder dem Klavierfestival Rhein-Ruhr auf. Seine Stücke wurden von den Bochumer Symphonikern und der Radiophilharmonie Saar aufgeführt, seine elektroakustischen Kompositionen wurden neben einigen Aufführungen in Deutschland in New York und Mexico gespielt. Er schreibt und arrangiert regelmäßig Musik für das Theater Trier und ebenso für freie Produktionen, die unter anderem beim Körber-Festival für junge Regie in Hamburg gezeigt wurden. 2020 komponierte und produzierte er die Musik zu Henrietta Horns Tanztheaterstück „Grauzonen“ am Staatstheater Braunschweig.

Benedikt ter Braak war 2016 Stipendiat der Alfred-Töpfer-Stiftung für das Förderprogramm „Concerto21“. Seither befasst er sich intensiv mit der Symbiose von Stilen und Genres, spartenübergreifenden Konzertprogrammen, der Verbindung von Moderne und Tradition, sowie dem Zusammenführen von klassischer Literatur mit eigenen Kompositionen, Improvisation und elektronischen Medien.
Musik
D'Alessandro | Furrer | Ravel
Raffaele D’Alessandro | Douze Etudes Op. 66 (Ersteinspielung)
Beat Furrer | Voicelessnes – The Snow Has no Voice
Maurice Ravel | Le Tombeau de Couperin
Kompositionen | Benedikt ter Braak
Ich suche nach dem, was in den Grenzgebieten entdeckt werden kann - zwischen Strömungen, Genres und Epochen. Ich meine da Ideen zu hören, die sonst niemand hört.

Termine
Willkommen in 2021
Da es aufgrund der Corona-Situation schwierig ist, etwas Konkretes vorauszusagen, kündige ich vorerst keine Konzerte an.
Es steht aber nicht nichts an:
Nach einer sehr interessanten Erfahrung mit dem Team von Bearfilm (www.bearfilm.tv), dem Label Neue Meister (https://neue-meister-music.com/de/), und der Plattform gigmit (www.gigmit.com) freue ich mich auf eine baldige Veröffentlichung der „Neue Meister Session“ im KAOS Berlin. In dem Zuge wird bei CASIO ein Video von mir erscheinen, sowie eine Single bei Neue Meister veröffentlicht. Ich hatte sehr viel Freude bei der Zusammenarbeit und freue mich auf die anstehenden Releases.
Die Matinee im Grünen wird stattfinden, da wir den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (www.lwl.de) als Förderpartner gewinnen konnten sogar in größerer Form. Ich möchte nicht zu viel verraten, freue mich aber auf Hochkaräter internationaler Klasse aus dem Bereich Westfalen-Lippe, sowie einem Echo Klassik Preisträger (gewonnen zu einer Zeit als es noch eine Ehre war, einen Echo zu gewinnen).
Auch mit meinem Bandprojekt „Chronatic Quartett“ wird dieses Jahr etwas passieren, so viel vorweg: es wird ein Album sein, welches eine Hommage an den großartigen Komponisten Camille Saint-Saens werden wird. Auch hier werde ich noch nicht viel verraten, aber es wird tierisch.
Auch das Theater Trier wird 2021 hoffentlich wieder mit am Start sein, wenn die im Jahr 2020 abgesagten Premieren „Intra Muros“ und „Alice im Wunderland“ in einer post-lockdown-Zeit endlich stattfinden können.
Es gibt noch viel Wenn und Eventuell. Hoffen wir auf ein besseres Jahr, auf dass diese Spalte bald auch wieder mit Terminen gefüllt wird.
06.09.2020 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Das besondere Konzert Teil I“
Matinee im Grünen
05.09.2020 | Matinee im Grünen, Sundern
19:00 Uhr
„Das besondere Konzert Teil II“
Matinee im Grünen
30.08.2020 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Kammermusik“
Matinee im Grünen
23.08.2020 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Jazztime“
Matinee im Grünen
16.08.2020 | Kommen & Gehen Festival, Oberlausitz
19.30 Uhr
„Beethoven Recomposed“ mit Konstantin Dupelius
Solo/Duo/Komposition/Arrangement/Synthesizer
Kommen & Gehen Festival
01.08.2020 | Schlossfest Saarwellingen
16:00 Uhr
Chronatic Quartet
– abgesagt –
20.06.2020 | Kulturbahnhof, Cloppenburg
20:00 Uhr
Chronatic Quartet
– abgesagt –
19.06.2020 | Buena Ressa Music Club, Rees
21:00 Uhr
Chronatic Quartet
– abgesagt –
31.05.2020 | Jazzfestival Moers
Julius Eastman, Music for 4 Pianos
ARTE-LIVESTREAM
Moers Festival
25.04.2020 | Livestream Konzert, i.A. des Kulturring Sundern
21:00 Uhr
Quarantänekonzert
Solo/Komposition – Livestream
Videoaufzeichnung
07.04.2020 | Premiere „Intra Muros“, Theater Trier
19:00 Uhr
Musik/Underscore
– abgesagt –
28.03.2020 | Erlöserkirche, Marl
19:00 Uhr
Chronatic Quartet
– abgesagt –
15.03.2020 | Kulturmärz, Sundern19:00 Uhr
Chronatic Quartet
– abgesagt –
14.03.2020 | Altstadt, Krefeld19:00 Uhr
Chronatic Quartet
– abgesagt –
13.03.2020 | Bistro Will, Arnsberg
19:30 Uhr
Gatsby Quartett
07.03.2020 | Kulturmärz, Sundern
19:00 Uhr
„Beethoven Recomposed“ mit Konstantin Dupelius
Solo/Duo/Komposition/Arrangement/Synthesizer
21.02.2020 | Premiere „Grauzonen„, Staatstheater Braunschweig
19:00 Uhr
Komposition
Trailer
16.02.2020 | Martfeld Klassik, Schwelm
17:30 Uhr
Trio Elementi
Link
31.01.2020 | „Blue Beethoven“, Fruchthalle, Kaiserslautern
20:00 Uhr
Duo mit Sachiko Furuhata
Link
25.01.2020 | Uhrmachers Haus, Püttlingen
20:00 Uhr
Chronatic Quartet
24.01.2020 | Jazzkeller Krefeld
20:00 Uhr
Chronatic Quartet
10.12.2019 | Stadthalle Gladbeck
20:00 Uhr
Trio Elementi, Kammermusik
Link
10.11.2019 | Kunstwerk, Köln
17:00 Uhr
Trio Elementi, Kammermusik
06.11.2019 | Pemiere „Aladin und die Wunderlampe“, Theater Trier
11:00 Uhr
Komposition/Arrangement
13.10.2019 | Friedenskirche, Krefeld
19:00 Uhr
Chronatic Quartet + Silk-o-phonics
27.09.2019 | Fässje, Ottweiler
18:00 Uhr
Chronatic Quartet
15.09.2019 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
Sonderkonzert „Bluestime“
Matinee im Grünen
08.09.2019 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Chanson und Kabarett“
Matinee im Grünen
07.09.2019 | ON-Festival, Köln
20:30 Uhr
Klavier Solo
01.09.2019 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Kammermusik“
Matinee im Grünen
25.08.2019 | Arnsberger Kunstsommer, Arnsberg
Trio Elementi, Kammermusik
03.08.2019 | Schlossfest Saarwellingen
17:00 Uhr
Chronatic Quartet
14.07.2019 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Jazztime“
Matinee im Grünen
07.07.2019 | Matinee im Grünen, Sundern
11:30 Uhr
„Das besondere Konzert“
Matinee im Grünen
30.06.2019 | Fässje, Ottweiler
20:00 Uhr
Chronatic Quartet
15.06.2019 | „Der Autofriedhof“, Körber Studio Junge Regie, Hamburg
16:00
Komposition/Arrangement
Link
06.06.2019 | Matinee im Grünen, Sundern
10:30 Uhr
„Kinderkonzert“
Matinee im Grünen
25.05.2019 | Flottmannkneipe, Herne
21:00
Chronatic Quartet
10.05.2019 | Uhrmacher’s Haus, Püttlingen
19:30
Chronatic Quartet
26.04.2019 |Jazzkeller, Krefeld
20:00
Chronatic Quartet
05.04.2019 | Buena Ressa Music Club, Rees
21:00
Chronatic Quartet
04.04.2019 | Erlöserkirche, Marl
19:30
Chronatic Quartet
30.03.2019 | Café Europa, Düsseldorf
22:00 Uhr
GETIER
Link Jüdische Kulturtage
14.3. 2019 | Sunderlandhotel, Sundern
19:00 Uhr
Liederabend mit Yvonne Prentki (Sopran)
27.01.2019 | Life Fact, Kuala Lumpur
21:00 Uhr
GETIER
26.1.2019 | Merdekarya, Kuala Lumpur
21:00 Uhr
GETIER
24.1.2019 | ICOM, Kuala Lumpur
21:00 Uhr
GETIER
Konzert und Workshop
22.1.2019 | Le Noir, Kuala Lumpur
22:00 Uhr
GETIER
18.12.2018 | „Der Autofriedhof“, Wilhelms-Theater, Stuttgart
19:30 Uhr
Komposition/Arrangement
17.12.2018 | „Der Autofriedhof“, LAB, Frankfurt
19:30
Komposition/Arrangement
12.Dezember 2018 | „Let’s Talk Beethoven“, Arp-Museum, Rolandseck
19:30 Uhr
Solo/Kammermusik/Neue Musik
Link Beethovenacademy
03.12.2018 | Südrock, Essen
21:00
GETIER
07.11.2018 | Premiere „Der Zauberer von Oz“, Theater Trier
11:00 Uhr
Komposition/Arrangement